Künstler*innen
Christian Felix Benning |
Christian Felix Benning, Percussionist, stammt aus Dachau. Er erhielt seinen ersten Schlagzeugunterricht im Alter von drei Jahren und beschloss sofort, Schlagzeuger zu werden. Mit 13 Jahren wurde er als jüngster deutscher Vorstudent für Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater in München eingeschrieben, studierte bei Dr. Peter Sadlo, Adel Shalaby und Arnold Riedhammer, gewann mehrere internationale Wettbewerbe mit Bestnoten und absolvierte 2019 seinen Bachelor of Music mit besonderer Auszeichnung. Neben seiner musikalischen Kariere arbeitet er seit 2018 mit Dirk Nowitzkis Mentor Holger Geschwindner, in einem langfristigen interdisziplinären Projekt zusammen, das Percussion mit Basketball verbindet. Benning konzertiert weltweit, unter anderem in der Elbphilharmonie (Hamburg), im Beethoven-Haus (Bonn) und im Century Park (Shanghai, China). Zudem ist er Stipendiat der Deutschen Studienstiftung. |
Fermata – Rubin Henkel und Niklas Bolten |
Klang wird von den Lebewesen auf unserem Planeten auf vielfältige Weise Rubin Henkel ist ein deutsch-kanadischer Klangkünstler und Komponist für Film und Medien, der in Köln aufgewachsen ist. Seine ersten Erfahrungen mit Musik machte er im Alter von 6 Jahren, als er anfing, Klavier zu spielen. Durch seine Arbeit mit Filmmusik entwickelte er seine Leidenschaft für Melodien. Niklas Bolten ist ein deutscher Produzent für Dokumentationsfilme und Medien, der in Düsseldorf aufgewachsen ist und im frühen Alter das Schlagzeugspielen erlernte. Er spielte in diversen Jugendorchestern und Musicals, bevor er sich zunehmend auf die Rhythmen und Zusammenhänge von Bild und Ton in dokumentarischen Kurzfilmen spezialisierte. In Zusammenarbeit mit diversen internationalen Musiker*innen wurde seine Faszination für den Entstehungsprozess beim Musizieren und Improvisieren genährt. Niklas Bolten arbeitet darüber hinaus auch im Bereich der Musikpsychologie. |
Maximilian Höcherl |
Maximilian Höcherl ist Sänger, Texter und Komponist in den Genres Jazz und Pop. Er studierte Schulmusik und Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Theater München. Der „Multistilistische Stimmexperimentator mit Charisma“ (Süddeutsche Zeitung) konzertiert regelmäßig mit Big Bands und verschiedenen Besetzungen und stand unter anderem mit Bobby McFerrin, Willi Johanns, Pete York, Tilman Jäger und Christian Elsässer auf der Bühne. Mit zahlreichen Ensembles wie „Ripley and the Talents“, dem Improvisations Duo "Voyage" und „LOVEMEN“ ist Maximilian Höcherl in vielfältigen Stilistiken von Swing bis Achtzigerjahre Pop musikalisch aktiv. Als Mitglied der Vokalkapelle der Theatinerkirche München singt er Repertoire von Gregorianischen Chorälen über Renaissance bis zur Romantik. |
Claus Reichstaller |
Claus Reichstaller ist einer der spannendsten Jazztrompeter der europäischen Jazzszene und Leiter des Jazz Instituts der Hochschule für Musik und Theater München (Germany). Er war jahrelang Solist der Big Band des Südwestrundfunks Stuttgart bei zahlreichen Produktionen, von denen drei mit Grammy Nominierungen ausgezeichnet wurden. Legendär waren die Tourneen mit den Swinglegenden „Max Greger, Paul Kuhn und Hugo Strasser“. Seinen internationalen Durchbruch schaffte Reichstaller mit der "Paris Reunion Band", die von seinem Mentor, dem Saxophonisten Nathan Davis geleitet wurde. Neben seiner Professur an der HMTM hält er als anerkannter Pädagoge Workshops an zahlreichen Universitäten weltweit. Im 2023 sorgte das „Slide Hampton Projekt“ zusammen mit dem Altmeister der europäischen Jazzszene Joe Haider für Furore. |
Wolfram Winkel |
Prof. Wolfram Winkel ist klassischer Schlagzeuger mit dem Schwerpunkt Neue Musik. Als Gast des Ensemble Modern tourte er über zehn Jahre mit Steve Reich in Europa und Asien. Solistische Partien übernahm er bei vielen Radio-Kammerorchester wie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. |